Hier in Österreich habe ich meine zweite Heimat gefunden. Ich war vor 20 Jahren auf Urlaub in Wien und bin später wieder gekommen um hier zu studieren. Ich habe viele neue Freunde kennen gelernt und immer gern gemeinsam gekocht, Rezepte ausgetauscht und ihnen die Brasilianische Kulinarik und Kultur näher gebracht. Und auf dem Weg des besseren Kulturellen Verständnisses habe ich einen Tiroler aus Wien kennengelernt und geheiratet ;)
Bedauerlicherweise leide ich seit einigen Jahren unter Laktose Intoleranz. Schon damals tat ich mir schwer, meine Ernährung umzustellen. Da meine Intoleranz nicht so stark ausgeprägt war, verzichtete ich nur auf Milch – Käse und Kuchen mit Schlagrahm habe ich jedoch hin und wieder gegessen. Umso schwerer war es für mich, hier in Wien, der Hauptstadt von Kaffeehäusern, Süssspeisen und Desserts zu „überleben“. Doch mit der Zeit bemerkte ich, dass genau diese Dinge mir nicht gut taten weil ich nicht nur Laktose sondern auch Casein Intoleranz habe. Noch dazu kam dann die Gluten Intoleranz. Das war das Horror Szenario für mich als Menschen, der gern kocht und gern ißt. Spätestens zum diesen Zeitpunkt musste ich doch zur Gänze auf Milch- und Glutenprodukte verzichten. Ich habe dann meine Ernährung komplett umgestellt und es geht mir seitdem wesentlich besser.
Da die traditionellen Brasilianischen Rezepte - sowie die hier in Österreich und Deutschland - meist Milch- oder Weizenmehl beinhalten, machte ich mich auf die Suche nach Alternativen. Ich wollte die Belastung durch Vermeidung dieser Allergene minimieren. Ich suchte eher Rezepte, die diese Zutaten schon von vorn herein nicht beinhalteten, oder begann bekannte Rezepte in eine Gluten- und Milchfreie Version umzuwandeln.
Aber vor ein paar Jahren gab es nicht so viele Produkt Angebote. Es war gar nicht so einfach und lecker Glutenfrei zu kochen und zu backen. Bei mir ist öfters was daneben gegangen und das Resultat war nicht das was ich mir erwartet habe. Aber durch diese Erfahrungen und die ständige Suche und ausprobieren von neuen Produkten, habe ich immer bessere Koch- und Backergebnisse erzielt.
Es waren unzählige probierfreudige Stunden... und nach vielen Versuchen stellten sich die ersten Erfolge ein. Ich wollte so nah wie möglich an den bekannten Geschmack kommen, den ich so vermisste. Und das ist mir gelungen! Aber gleichzeitig und das eigentlich beste war, dass ich auch ganz neue Geschmäcker dabei entdeckt habe. Die Lust am Kreieren ist immer größer geworden. Das hat mich immer mehr inspiriert.
Seit meiner Ernährungsumstellung kann ich wieder ohne Bauchschmerzen voll geniessen . Meine Familie und Freunde waren auch begeistert von den neuen Speisen und Desserts. Und viele davon, die selbst gar keine Unverträglichkeiten haben, machen jetzt meine Speisen und Desserts selbst nach. Denn meine leichten und leckeren Rezepte schmecken ihnen sehr gut. Sie lieben den Geschmack und die Bekömmlichkeit meiner Rezepte.
Ich habe bemerkt, dass es mich glücklich macht, mein Wissen und meinen Erfahrungsschatz zu teilen und meine Passion fürs Kochen anderen Menschen näherzubringen. Die Idee von tcooking war geboren. Hier geht es nicht um Sterneküche oder das perfekte Gericht. Sondern darum, was Neues zu probieren und mit dem Bekannten zu kombinieren. Es geht um Hausmannskost, bodenständige aber dennoch abwechslungsreiche und neue Gerichte. Es geht vor allem um Spass am Kochen, Entdecken und Geniessen!